Um dir eine optimale Website der SAFE HOUSE präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.Safehouse wurde von Grund auf entwickelt, um die höchste Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere dezentrale Server-Struktur stellt sicher, dass deine Daten lokal und sicher gespeichert werden, fernab von zentralen Speicherorten, die anfälliger für Angriffe sind.
Jeder Cannabis-Social-Club verfügt über einen eigenen Server mit einer spezifischen Subdomain unter http://safe-house.de , die den Clubcode enthält. Diese Architektur minimiert das Risiko eines zentralisierten Angriffs und sorgt dafür, dass deine Daten immer unter deiner Kontrolle bleiben.
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Audits garantieren, dass unser System stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und deine Daten optimal geschützt sind.
Safehouse bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit vom Samen bis zum User. Jedes Stadium des Anbau- und Weitergabe Prozesses wird detailliert dokumentiert und kann jederzeit nachverfolgt werden.
Beim Anlegen eines Feldes werden Kapazitäten definiert und jedem Feld wird ein einzigartiger QR-Code zugewiesen. Dies ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung und Überwachung von Samen, Pflanzen, der Ernte und schlussendlich der Charge.
Nach der Ernte wird der THC-Gehalt gemessen und im System erfasst. Diese Information wird der entsprechenden Charge zugeordnet und ist im Weitergabe Prozess einsehbar, um die Qualität und Herkunft der Charge zu gewährleisten.
Bei der Abgabe scannt der Pflanzenverwalter den QR-Code auf der Verpackung sowie den Mitgliedsausweis des Users. Das System verknüpft die spezifische Charge mit dem User und ermöglicht so eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
SafeHouse bietet ein umfassendes Präventionsprogramm an, das Nutzer über den Einfluss von Cannabis informiert und ihnen hilft, verantwortungsbewusst damit umzugehen. Es verwendet interaktive Lernmittel wie Videos, Quizze und Animationen, um das Bewusstsein zu stärken, ohne zu überlasten.
Durch eine Verknüpfung mit staatlichen Systemen gewährleistet SafeHouse die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen durch automatische Benutzerdatenaktualisierungen und sichere Dokumentation.
Nutzer haben die Möglichkeit, individuelle Konsummanagementpläne zu erstellen und an Präventionsinitiativen teilzunehmen. Sie können auch anonyme Daten für wissenschaftliche Studien zur Verfügung stellen.